zurück
Josef
Roth | Offenburg | Kunstmaler
Ortenauer Künstler

seine Werke bleiben
Ein
Klick auf ein Bild öffnet die entsprechende Galerie




Lebenslauf
geboren
am 14.
März 1924 in Seelbach bei Lahr, gestorben am 18. Januar 2002
in
Offenburg.
Er ist mit seinen jüngeren Brüdern Eugen und Herbert
Roth in Seelbach aufgewachsen.
Schon früh, im Alter von 13 Jahren, begann er zu zeichnen.
Nach der Schulzeit erlernte er das Malerhandwerk.
Nachdem er als 17 jähriger (wie viele Andere seiner
Generation) in den Krieg ziehen musste und
danach jahrelang in Kriegsgefangenschaft war, kehrte er in seine Heimat
zurück.
Doch die
schrecklichen
Erlebnisse des Krieges begleiteten ihn sein Leben lang. Er war
traumatisiert, wie Millionen seiner Generation.
Damals ging es um das nackte Überleben. Er musste allein damit
klarkommen, was er erlebt hatte. Es gab keine psychiatrische
Unterstützung.
Es gab nur das Verdrängen des Erlebten. Weiterleben - Ich habe
es überlebt - Neu anfangen - Keine Schwäche zeigen -
Nicht darüber reden
Auf ins Vereinsleben - Kirchenchor - Gesangsverein - Theatergruppe -
Feste organisieren - Frohsinn verbreiten - Das Leben geht weiter
Er ist mit Zell-Weierbach verbunden und jeder kennt ihn noch heute als
"Roth Sepp"
aus dem Winkel.
Er
lebte seit seiner
Heirat, mit Lidwina
Roth,
geb. Sälinger, im Jahre 1949 in
Offenburg Zell-Weierbach.
Aus dieser Ehe, die ein Leben lang gehalten hat, gingen fünf
Kinder, Hans, Angelika, Rosi, Josefine und Klemens, hervor.
Josef
Roth war ein
Mensch, der das Schöne liebte, wenn auch sein Leben nicht
immer einfach war.
Josef
mußte eine Familie versorgen und
arbeitete dafür als Maler und Tapezierer auf dem Bau.
Mitte der 60 ziger Jahre bekam er eine Stelle bei Burda
in
Offenburg, in der Schwarz/Weiss-Retusche
(das kennt wohl heute kaum noch jemand).
Von dieser Zeit an war das Leben für ihn leichter und er fand
mehr Zeit für seine Passion, das Malen.
seine eigene Therapie
Zeichnen
und
Malen
Kunst als Therapie
Deutsche
Kunstgalerie
© Ines und Klemens von
Hellermann
2023